Wendenschloßstraße 324
12557 Berlin

klassische Dermatologie

Hautkrebsvorsorge

Ab dem Alter von 35 Jahren haben gesetzlich Krankenversicherte Anspruch auf eine Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs. Dabei geht es darum, frühzeitig zu entdecken, ob eine Patientin oder ein Patient eine der folgenden Krebserkrankungen hat:

  • Malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs)
  • Basalzellkarzinom
  • Spinozelluläres Karzinom

Alle zwei Jahre kann diese Untersuchung wiederholt werden. Viele Krankenkassen bieten die Untersuchung auch öfter und bereits für jüngere Versicherte an.

Operative Behandlung

  • Klassische Hautchirurgie- operative Entfernung von gut- und bösartigen Tumoren
  • Entfernung störenden Muttermale
  • Biopsien

Photodynamische Therapie (PDT)

seit vielen Jahren etablierende Methode zur Behandlung bestimmter Formen des nicht-melanozytären Hautkrebs und Hautkrebsvorstufen 

Allergologie

  • Allergietestungen
    • Epikutantest
    • Prick-Test
  • Hyposensibilisierung

Infektiöser Hauterkrankungen 

  • Diagnostik und Therapie von Infektionserkrankungen wie Pilzerkrankungen der Haut, der Schleimhäute und Nägel, Bakterienkrankheiten, Geschlechtskrankheiten oder Viruserkrankungen der Haut
  • mikrobiologische Untersuchungen

Chronisch entzündliche Hauterkrankungen

wie zB.: Psoriasis, Ekzeme, Lichen ruber- Diagnostik und Therapie;

Berufsdermatologie

Autoimmunerkrankungen

wie zB.: Blasenbildende Erkrankungen, Lupus erythematodes, Gefäßentzündungen

Haarerkrankungen

  • Haarausfall
  • Laser-Epilation bei unerwünschtem Haarwuchs

Impfungen

  • alle von der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) empfohlenen Schutzimpfungen

Rosacea

  • Laserbehandlung

Medizinische Peeling